Logo - Full (Color)
Zum Hauptinhalt

Datensätze

Stellen Sie Ihre HubSpot-Daten in übersichtlichen Sammlungen zusammen. Das spart Ihrem Operations-Team Zeit und ermöglicht ein schnelles, einfaches und einheitliches Reporting.

Datensätze analysieren mit HubSpot Software
  • Dieses Feature ist nur in den Premiumversionen der HubSpot-Software verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.
    • Entlasten Sie Ihr Operations-Team und erstellen Sie Ihre Berichte selbst – einfach und schnell.
    • Berechnen Sie Kennzahlen direkt in Ihren Berichten, um noch detailliertere Erkenntnisse über Ihre Kundschaft zu gewinnen. So verlieren Sie in Ihrem CRM nie den Überblick.
    • Durch Synchronisation Ihrer HubSpot-Daten mit Snowflake können Sie Ihre Daten auch in einem externen Business-Intelligence-Tool aufbereiten und analysieren, falls Sie dies bevorzugen (nicht in allen Regionen verfügbar).
  1. Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Daten zurück

    Mit dem Wachstum eines Unternehmens steigt auch das Datenvolumen. Mehr Objekte, mehr Felder, mehr Kennzahlen – für geschäftliche Nutzende wird es immer schwieriger, aussagekräftige Berichte zu erstellen. Viel zu oft müssen sie die Analyse- und Operations-Teams bitten, sie beim Erstellen einmaliger Berichte zu unterstützen. Das Ergebnis: ein langsames, inkonsistentes und oft improvisiertes Reporting sowie ein Operations-Team, das mit Anfragen überschüttetet wird.

    Die Datensätze in Operations Hub Enterprise ermöglichen es Operations-Teams, Daten sauber und einheitlich zu Sammlungen zusammenzustellen. Diese stehen anderen Nutzenden dann zur Erstellung von Berichten zur Verfügung. Dadurch sparen Operations-Teams Zeit und erhalten mehr Kontrolle über ihre Daten. Und der Vorteil für die einzelnen Nutzenden im Unternehmen? Einheitlichere Ergebnisse – schneller und einfacher abrufbar.

  1. Orientieren Sie sich an den richtigen Daten

    Je größer Ihr Unternehmen wird, desto umfangreicher wird auch Ihre CRM-Datenbank. Sie erstellen neue Objekte und Felder, damit Sie neue Informationen über Ihre Kundschaft speichern können. Diese neuen Daten eröffnen Ihnen neue Personalisierungsmöglichkeiten. Für reguläre geschäftliche Nutzende kann das jedoch schnell unübersichtlich und die Erstellung von Berichten dadurch unnötig kompliziert werden.

    Datensätze ermöglichen es Operations-Teams und anderen Datenverantwortlichen, die wichtigsten Datenelemente für jede interne Zielgruppe als Grundlage für ihre Berichte im Voraus auszuwählen. Auf diese Weise arbeiten alle Teams mit den Daten, die für ihre Zwecke besonders relevant sind. Geschäftliche Nutzende können eigenständig aussagekräftige Berichte erstellen. Das bedeutet bessere Einblicke in die Geschäftssituation – und Zeitersparnis für das Operations-Team.
  2. Neue Kennzahlen ermöglichen detailliertere Einblicke

    Die Daten Ihrer Kundschaft sprechen für sich selbst, aber mit ein wenig Rechenkraft lassen sich manchmal noch ergiebigere Erkenntnisse gewinnen.

    Mit der Funktion Berechnungen können Sie noch tiefer in Ihre Datensätze eintauchen. Leiten Sie aus Ihren Daten Unterschiede in Bezug auf die Zeit bis zur ersten Konversion, die Dauer des Verkaufszyklus, Reaktionsquoten auf E-Mail-Kampagnen, Vertriebsprovisionen, Gewinnspannen und vieles mehr direkt in Ihren Berichten ab – ohne Ihre Datenbank mit zusätzlichen Elementen zu überfrachten. Und das Beste: Wenn Sie Berechnungen als Element Ihrer Datensätze anlegen, können sämtliche Personen in Ihrem Unternehmen darauf zugreifen. Ihr Reporting wird schneller und zuverlässiger – für alle.
  3. Ansprechende benutzerdefinierte Berichte in Sekundenschnelle

    Mit gut organisierten Daten und individuell anpassbaren Berechnungen können geschäftliche Nutzende ihre eigenen Berichte und Dashboards einrichten.

    Im benutzerdefinierten Berichtdesigner ist es möglich, schnell und einfach anhand eines Datzensatzes überzeugende Berichte zu erstellen. Der benutzerdefinierte Berichtdesigner ist in den Professional- und Enterprise-Versionen aller Hubs verfügbar.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen gerne.

+49 32 221094286

Häufig gestellte Fragen

  • Der Schlüssel zu einem guten Berichtswesen sind die dem Reporting zugrunde liegenden Daten – und bei Operations Hub dreht sich alles um Daten. Operations Hub verbindet, bereinigt und organisiert die Daten Ihrer Kundschaft und ermöglicht dadurch ein leistungsstarkes Reporting. Datensätze sind dabei das zentrale Element: Sie können damit Daten zu Sammlungen zusammenstellen, die als Ausgangsbasis für Ihr Berichtswesen dienen.

    Die Funktion für die eigentliche Erstellung von Berichten – der benutzerdefinierte Berichtdesigner – ist in den Professional- und Enterprise-Versionen aller Hubs verfügbar.

  • Datensätze können alle Daten enthalten, die im HubSpot CRM gespeichert sind, also z. B. Kontakte, Unternehmen, Deals, benutzerdefinierte Objekte, Vertriebsaktivitäten und verhaltensorientierte Events. Datensätze können allerdings keine Tabellen direkt aus Datenquellen externer Anbieter abrufen.