Logo - Full (Color)
Zum Hauptinhalt

Datensynchronisierung

Verknüpfen Sie HubSpot mit Ihren anderen Tools mit einer leistungsstarken bidirektionalen Synchronisierung, um alle Ihre Kundendaten in einer integrierten CRM-Plattform zusammenzuführen.

Microsoft Dynamics Daten synchronisieren mit HubSpot
  • Dieses Feature ist nur in den Premium-Versionen der HubSpot-Software verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Preisseite.
    • Synchronisierung Ihrer Anwendungen und Daten mit sofort einsatzbereiten Funktionen und ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen
    • Bidirektionale Synchronisierung – auch von Bestandsdaten
    • Benutzerdefinierte Feldzuordnungen
  1. Verbinden Sie Ihre Anwendungen miteinander und optimieren Sie Ihre Unternehmensprozesse.

    Je mehr Ihr Unternehmen wächst, desto komplexer werden auch Ihre internen Abläufe. Hinzu kommt, dass die unterschiedlichen Teams im Laufe der Zeit ihre eigenen Tools einsetzen, Daten daher isoliert gespeichert werden und sich so früher oder später die abteilungsübergreifende Kommunikation extrem schwerfällig gestaltet. Darunter leidet dann wiederum Ihre Kundschaft.

    Die Datensynchronisierung, insbesondere die bidirektionale Synchronisation von Operations Hub, ermöglicht Ihnen, solche disparaten Systeme aufeinander abzustimmen. 

    Mit Operations Hub erstellen Sie mühelos – und ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen – benutzerdefinierte Integrationen zwischen verschiedenen Anwendungen. So haben Ihre Teams Zugriff auf eine zuverlässige, zentrale Datenquelle und bleiben damit stets gut aufeinander abgestimmt, sodass Sie flexible, effiziente Geschäftsprozesse implementieren können, mit denen Ihr Unternehmen ein reibungsloses Kundenerlebnis liefern kann.

DIE DATENSYNCHRONISIERUNG UNTERSTÜTZT ZAHLREICHE INTEGRATIONEN WIE:

Intercom
Microsoft365-1
Zendesk wordmark
aircall
Mailchimp
  1. Kontinuierlich synchronisierte Datenbanken

    Die meisten Unternehmen speichern ihre Daten gleich in mehreren Tools. Wenn diese Systeme jedoch nicht miteinander verknüpft sind, entstehen Datensilos. Dank der Datensynchronisierung werden Ihre Kundendaten kontinuierlich mit Ihrer HubSpot-Software abgeglichen. Durch diesen bidirektionalen Datenabgleich in Echtzeit ist dafür gesorgt, dass alle im Unternehmen über akkurate, einheitliche und aktuelle Informationen verfügen.
    Synchronisierungsregeln in der Datenbank
  2. Einseitige oder bidirektionale Synchronisierung

    Mit der Datensynchronisierung haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie Daten zwischen Ihren Anwendungen ausgetauscht werden sollen. Sie können sich für einen einseitigen Datenabgleich entscheiden, damit Änderungen in einem Tool direkt in einem anderen übernommen werden, oder Sie wählen einen gegenseitigen Abgleich, damit zwei Tools kontinuierlich ihre Daten miteinander austauschen.
    einseitige und bidirektionale synchronisierung
  3. Benutzerdefinierte Synchronisierung

    Sie können ganz präzise entscheiden, was mit welchen Daten während des Synchronisationsprozesses passieren soll. Mit Filtern können Sie spezifische Segmente Ihrer Datenbank an Ihre Tools senden oder umgekehrt. Durch benutzerdefinierte Feldzuordnungen stellen Sie sicher, dass jedes Datenelement – nicht nur Standardeigenschaften wie Namen oder E-Mail-Adressen – an den richtigen Ort übertragen wird.
    feldzuordnungen bei der kontaktsynchronisierung
  4. Synchronisierung neuer und bestehender Daten

    Wenn Ihre Integrationen nur Daten synchronisieren würden, die nach der Einrichtung des Datenabgleichs entstehen, müssten Sie die Bestandsdaten Ihrer gesamten Datenbank manuell migrieren. Mit der Datensynchronisierung von HubSpot werden sowohl neu erstellte als auch bestehende Kundendaten synchronisiert.
    daten überprüfen und synchronisieren

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.

+49 32 221094286

Häufig gestellte Fragen

  • HubSpot hat PieSync, eine branchenführende Integrationsplattform mit Schwerpunkt Datensynchronisierung, im November 2019 übernommen. PieSync ermöglicht es Unternehmen, ihre Kontakt-, Lead- und Unternehmensdaten über Hunderte von Geschäftsanwendungen hinweg bidirektional und in Echtzeit zu synchronisieren. Die Datensynchronisierung von Operations Hub basiert auf PieSync und bietet daher viele der gleichen Funktionen. Bei der Datensynchronisierung handelt es sich um eine Weiterentwicklung von PieSync. Sie ermöglicht heute bereits die Verbindung von HubSpot mit einer Reihe anderer Anwendungen – und jede Woche kommen neue Konnektoren hinzu.

  • Die Datensynchronisierung ist in den kostenlosen und kostenpflichtigen Tarifen von Operations Hub verfügbar. Weitere Informationen zur Preisgestaltung von Operations Hub finden Sie hier.

  • Die Datensynchronisierung ermöglicht die Verbindung von HubSpot mit einer Reihe anderer Anwendungen. Jede Woche kommen neue Konnektoren hinzu. Eine vollständige Liste der unterstützten Tools finden Sie hier.

  • Die Datensynchronisierung von Operations Hub ist anderen Integrationslösungen überlegen, da sie einen bidirektionalen Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht, sodass Ihre Daten kontinuierlich synchronisiert werden. Dabei werden sowohl Ihre Bestandsdaten (also Daten, die sich bereits vor Aktivierung der Synchronisierung in Ihrer Datenbank befinden) als auch neu erstellte Daten abgeglichen. Dadurch gewährleisten Sie, dass Ihre Datenbanken in jedem Ihrer Tools exakt die gleichen Informationen bereithalten. Anwenderinnen und Anwender können zudem Filter sowie Feldzuordnungen erstellen, um den Synchronisierungsprozess nach ihren eigenen Vorstellungen zu personalisieren und kontrollieren.

  • Mit der Datensynchronisierung werden Kontakt- und Unternehmensdaten zwischen den von HubSpot unterstützten Anwendungen abgeglichen. Eine vollständige Liste der unterstützten Tools finden Sie hier.